Sollzinsbindungsrechner

Sollzinsbindungs-
rechner

Lange oder kurze Zinsbindung? Was ist richtig?

Lange oder kurze Zinsbindung? Was ist richtig?

Diese Frage ist nur zu beantworten, wenn die Lebenssituation und die Lebensplanung in Betracht gezogen wird.

Checkliste für eine solide Entscheidungsgrundlage:

  • Möchte ich eine möglichst hohe Planungssicherheit?
  • Wann gehe ich in Rente und wie viel Zeit habe ich noch bis dahin?
  • Bis wann möchte ich das Darlehen vollständig abbezahlt haben?
  • Könnte ich später evtl. höhere Raten zahlen?
  • Schaffe ich regelmäßige Sondertilgungen?
  • Sind Kapitalzuflüsse zu erwarten, die meine Restschuld reduzieren? - Ist es möglich, dass ich mich räumlich nochmal verändern will?

Diese unerlässlichen Fragen sollten in einem Finanzierungsgespräch geklärt werden um eine gute zur Lebenssituation passende Entscheidung treffen zu können.

Nicht alle Antworten sind in einigen Jahren noch gültig, es kann sich immer etwas ändern. Zum Glück gibt es im Rahmen eines Finanzierungskonzeptes eine Vielzahl von Möglichkeiten, die alle Eventualitäten berücksichtigen können.

Schnüren Sie ein sicheres Finanzierungspaket und bleiben dabei flexibel

Bei einer gut geplanten Finanzierung könnte es interessant sein, mit unterschiedlichen Bausteinen und Zinsbindungen zu arbeiten. Sie profitieren dabei von attraktiven Mischkonditionen und bleiben gleichzeitig flexibel. Denn bei jedem Darlehen, dass mit einer Sollzinsbindung von mehr als 10 Jahren vereinbart ist, besteht für Sie als Verbraucher gemäß §489 BGB ein einseitiges Sonderkündigungsrecht.

Sie können also z. B. Ihr 15-jähriges Darlehen nach Ablauf der ersten 10 Jahre mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten ganz oder teilweise kündigen ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung an Ihr Kreditinstitut zahlen zu müssen.

Sprechen Sie mit uns, wir planen Ihre Finanzierung - sicher und flexibel.